Medifact

Das ist der Kern von MEDIFACT:

Alle medizinischen Leistungserbringer erstellen ihre Rechnungen nicht mehr bei sich selber, sondern online und zentral mit MEDIFACT, dem Fakturierprogramm der Einheits-Krankenkasse EKK.

Jeder Monatstag ist in 1440 Minuten eingeteilt. Der Mediziner/in erfasst seine Arbeitszeiten mit Hilfe eines Trackers im Namensschild und mit seinem Passwort. Wird vom Spital oder vom Arzt eine Behandlung zB. vom 15.11.2018 ab 11.15 Uhr bis 11.30 Uhr in Rechnung gestellt – mithin also 15 Minuten (siehe Zeilen 8+9 der zweisprachigen Rechnung), dann werden diese 15 Minuten aus der Einteilung des ganzen Tages entfernt. Aus der Einteilung der möglichen Tages-Arbeitszeit entfernte Arbeitsminuten können vom gleichen Arzt nicht mehr in Rechnung gestellt werden. Das heisst, dass eine Behandlungsdauer am 15.11.2018 zB. von 11.10 Uhr bis um 11.40 Uhr, mithin also 30 Minuten, nicht mehr verrechnet werden kann, weil 15 Minuten davon bereits einem anderen Patienten verrechnet worden ist.

Handelt es sich um eine Operation mit mehreren teilnehmenden Ärzten und MPA’s etc., so rapportiert jeder teilnehmende Arzt seine mit dem Patienten verbrachte Zeit nach obigem Muster. Die sich auf diese Art und Weise rapportierte Zeitmenge findet sich auf der zweisprachig ausgestellten Patientenrechnung mit den entsprechenden Kosten wieder. Pro rapportierte Zeit bildet sich eine eigene Zeile. Sämtliche eingegebenen Arbeitszeiten erscheinen auch auf dem Operationsbericht.

Der Patient bestätigt das, was er bei Bewusstsein erlebt hat, mit seiner Unterschrift als richtig. Bei der elektronisch übermittelten Rechnung bestätigt er sein Einverständnis durch einen Klick auf den entsprechenden Button (siehe Zeilen 37+41). Schummeleien wären zwar immer noch möglich – jedoch nur noch in ganz minimalem Rahmen, zumal auch alle teilnehmenden Akteure den Operationsbericht einsehen können. So erfasste Arbeitszeiten können auch als Grundlage für die Lohnabrechnung des Arztes herangezogen werden.

 

LEd018 Medifact

Deutsch

———————————————

Diese Seite lebt. Bei neuen Erkenntnissen – zum Beispiel durch eine Anregung durch Sie – erfolgt umgehend die notwendige Anpassung. Im Inhaltsverzeichnis finden Sie weitere interessante Links. Wir bleiben im Kontakt – entweder via Facebook, Twitter, Whatsapp, LinkedIn ou Mail

Diese Seite verlassen Sie, indem Sie das aktive Fenster im Browser schliessen oder indem Sie auf „< klicken. Besten Dank!

.
.
.